Brandschutz-Lösung "FIRE" A2 und F30
Das Brandschutz-Gehäuse aus nichtbrennbarem Material, welches den Monitor vollständig umschliesst, verhindert im Brandfall das Ausbreiten von Rauch, oder den Übertritt des Feuers.
Ihre Vorteile
- Größen 19", 32", 43", 48", 55", 65" (a.A) , 75" (a.A)
- F30- System mit F30 Schutzscheibe, oder "nur" A2
- Mit oder ohne Monitor (18/7 oder 24/7)
- Systemlösung mit geprüften und technisch bewerteten Monitoren, passend zur angegebenen maximalen Wärmeabgabe
- Passende Wandhalter
- Rückwand für Montage ohne Brandschutzwand (Gips, Holz etc.), optional
Die Gefahr
Monitore sind elektrische Bauteile, die in Rettungswegen ein hohes Gefahrenpotential darstellen. Bei Defekten kann es schnell zu einem Brand und einer Verrauchung des Rettungsweges kommen. Nach dem deutschen Baurecht ist das unzulässig!
Die Lösung
Unsere Schutzgehäuse erfüllen die MBO §40. Die Umhausung eines Displays ist erforderlich, um die potentielle Brandlast eines Gerätes von seiner Umgebung zu entkoppeln. Der Gehäusekorpus besteht nach DIN EN 13501-1/A1 – s1, d0 aus zertifiziertem Material (nicht brennbar). Im Falle eines Monitorbrandes verhindert das Gehäuse, dass Rauch oder Feuer nach außen tretenkönnen.
Das Gehäuse wird zusammengebaut und montagefertig geliefert. Eine geschlossene Rückwand ist auf Anfrage möglich..
Zwei Varianten stehen zur Auswahl:
Variante Fire_light:
Schutzgehäuse, ESG Glas 6 mm, Gehäuserahmen aus speziellen Brandschutzplatten, Montagerahmen und Monitorhalterung, optional mit geschlossener Rückwand.
Variante Fire F30:
Schutzgehäuse, F30 Glas 15 mm, Gehäuserahmen aus speziellen Brandschutzplatten, Montagerahmen und Monitorhalterung, optional mit geschlossener Rückwand. F30 Gutachten, geprüft nach DIN 1362 -1:2012 - 10 durch MPA Dresden. Als Rettungswege gelten hier notwendige Flure, notwendige Treppenräume, Räume zwischen notwendigen Treppenräumen, sowie Ausgänge ins Freie.
Nachweis über MPA Dresden
Der Nachweis des Feuerwiderstandes und der Rauchentwicklung inkl. Be- und Entlüftung wurde durch eine Brandprüfung über 30 Minuten nach ETK (Einheitstemperaturkurve) in einer akkreditierten Materialprüfanstalt (MPA Dresden) geführt und über einen Prüfbericht bestätigt. Bei dieser Lösung wird der Monitor als Bestandteil der Leitungsanlage nach MLAR (2005) verstanden.
Das Brandschutzgehäuse im Flammenmeer...



